lb fr pt en de
Laudato Si’ 2024  
5. Juni 2024

Vierte Laudato-Si‘-Walking-Tour : Natur und Spiritualität miteinander verbinden

Dieses Jahr findet der „Eucharistische Marsch“ in der Pfarrei Steesel-Walfer Sainte-Trinité statt: Über sechs Kilometer für die Schöpfung

Nach Troisvierges im Jahr 2020, Remerschen im Jahr 2021 und Differdange im Jahr 2022 wird die Pfarrei Steesel-Walfer Ste-Trinité in Walferdingen und Steinsel am 16. Juni dieses Jahres die Laudato-si’-Walking-Tour ausrichten. Diese Eucharistische Wanderung entstand vor vier Jahren aus der Intuition von Renée Schmit, Jean-Louis Zeien und Gérard Kieffer ganz im Sinne der 2015 veröffentlichten Enzyklika Laudato Si’. Das an alle Erdenbewohner gerichtete Schreiben von Papst Franziskus „über die Bewahrung des gemeinsamen Hauses“ bildet die thematische Grundlage des diesjährigen Themas: „Das gemeinsame Haus“. „Wir wollen zeigen, dass jeder auf seiner Ebene einen Beitrag leisten kann, egal ob es um die Umwelt, soziale Gerechtigkeit, Integration oder Demokratie geht“, erklärt Karsten Steil-Wilke, Pastoralreferent in der Pfarrei Steesel-Walfer Sainte-Trinité.

Konkret werden zwei Wanderungen angeboten, eine über sechs Kilometer, die andere deutlich kürzer, für Familien mit Kindern oder all jene, die ihre Kräfte einteilen müssen. Treffpunkt für alle ist um 14.30 Uhr in der Kirche von Walferdange, wo die Begrüßung und die Eröffnung des Wandergottesdienstes stattfinden. Eine erste Etappe wird die Gläubigen zur römischen Villa in Helmsange führen, wo das Kyrie stattfindet. Das Gloria wird am Sonnebierg gesungen, zusammen mit dem Sonnengesang des Heiligen Franz von Assisi (siehe nebenstehend). Der nächste Halt wird am Aquädukt der Raschpëtzer gemacht, wo die die Lesung vorgetragen wird.

Zwischen den einzelnen Etappen bietet die Wanderung durch den Wald Gelegenheit zur Meditation, zum Achten auf sich selbst und die umliegende Natur, zum Staunen über die Schönheit der Schöpfung und zur Übung, Gott in allen Dingen zu entdecken.

Im Park von Heisdorf werden sich die beiden Routen wieder treffen. „Wir haben uns entschieden, die Messe dort zu feiern“, erklärt Karsten, „damit die Bewohner des Altenheims Maredoc und der Behinderteneinrichtung Tricentenaire, wenn sie möchten, sich uns anschließen können.“ Ein Altar aus Strohballen wird von einem befreundeten Landwirt aufgebaut. Weihbischof Leo Wagener wird die Feier leiten. „Sollte das Wetter zu schlecht sein, können wir die Kapelle des Altenheimes nutzen“, sagt Karsten.
Alles ist geplant: Jetzt fehlen nur noch Sie!

Anmeldung:

Vente de billets en ligne

Beide Veranstaltungen werden von der Katholischen Kirche in Luxemburg in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Steesel-Walfer Ste-Trinité, dem Centre de formation diocésain Jean XXIII. (CDF), partage.lu und Justitia et Pax Luxemburg organisiert.
Der Film wird in französischer Sprache mit englischen Untertiteln gezeigt. Der Eintritt ist frei.

Isabelle Scart
isabelle.scart@cathol.lu
Kuckt och . Voir aussi
Info

Sonnengesang des Franziskus

Höchster, allmächtiger, gütiger Herr, Dein sind Lob und Herrlichkeit und Ehre und aller Segen. Dir allein, Erhabenster, gebühren sie, und kein Mensch ist würdig, Deinen Namen zu nennen.
Gelobt seist Du, mein Herr, mit allen Deinen Geschöpfen, besonders der Schwester Sonne, die den Tag bringt und durch die Du uns das Licht gibst. Und schön ist sie und strahlt in hellem Glanz; Deine Größe, o Höchster, verherrlicht sie.
Gelobt seist Du, mein Herr, durch Bruder Mond und die Sterne; so leuchtend und klar und schön hast Du sie am Himmel erschaffen.
Gelobt seist Du, mein Herr, durch Bruder Wind und durch Luft und Wolken und heiteres und jedes Wetter, durch welche Du Deine Geschöpfe am Leben erhältst.
Gelobt seist Du, mein Herr, durch Schwester Wasser, die gar nützlich ist und demütig und keusch.
Gelobt seist Du, mein Herr, durch Bruder Feuer, durch welchen Du die Nacht erhellst, und er ist schön und lustig und gewaltig und wild.
Gelobt seist Du, mein Herr, durch unsere Schwester, Mutter Erde, welche uns trägt und ernährt und allerlei Früchte wachsen lässt und bunte Blumen und Kräuter.
Gelobt seist Du, mein Herr, durch jene, welche aus Liebe zu Dir Verzeihung üben, Mühsal mit Geduld und Betrübnis mit Fröhlichkeit des Geistes tragen. Selig jene, die ausharren in Frieden, denn von Dir, o Höchster, werden sie die Krone empfangen.
Gelobt seist Du, mein Herr, durch unseren Bruder, den leiblichen Tod, welchem kein Lebender entfliehen kann. Weh denen, die in schweren Sünden sterben. Doch selig jene, die er antrifft bei der Erfüllung Deines heiligsten Willens, denn der zweite Tod wird ihnen nichts anhaben.
Lobet und preiset meinen Herrn und saget ihm Dank und dienet ihm in großer Demut.

An dëser Rubrik . Dans cette rubrique
 
Ä e r z b i s t u m    L ë t z e b u e r g   .   A r c h e v ê c h é   d e   L u x e m b o u r g    .   
YouTube
SoundCloud
Twitter
Instagram
Facebook
Flickr
Service Kommunikatioun a Press . Service Communication et Presse
Äerzbistum Lëtzebuerg . Archevêché de Luxembourg

© Verschidde Rechter reservéiert . Certains droits réservés
Dateschutz . Protection des données
Ëmweltschutz . Protection de l'environnement
5 avenue Marie-Thérèse
Bâtiment H, 1er Étage
L-2132 Luxembourg
+352 44 74 34 01
com@cathol.lu