lb | fr | pt | en | de |
Schutzmaßnahmen zur Öffnung der Pfarrsekretariate
Das Erzbischöfliche Ordinariat teilt mit (VII)
Anbei finden Sie die vom Erzbischöflichen Ordinariat erarbeiteten Schutzmaßnahmen zur Wiederöffnung der Pfarrsekretariate für den Publikumsverkehr ab dem 25. Mai 2020.
Nachdem die Regierung eine neue Phase der Lockerungen bekannt gegeben hat (25.05.2020), können öffentliche Gottesdienste wieder vorsichtig und schrittweise aufgenommen werden. Daher ist eine rasche Öffnung der Pfarrsekretariate für Besucher angebracht.
Das in den vorliegenden Schutzmaßnahmen angesprochene „Schutzkonzept des Erzbistums Luxemburg für die Wiederaufnahme der öffentlichen Gottesdienste“ wird ihnen nach der für Montag, dem 25. Mai 2020, anberaumten Pressekonferenz der Regierung zugestellt.
Mit freundlichen Grüßen,
Patrick Muller, Generalvikar
Gérard Kieffer, Service de la Pastorale
Schutzmaßnahmen zur Öffnung der Pfarrsekretariate
Ab dem 25. Mai 2020 können die Pfarrsekretariate wieder für Besucher geöffnet werden. Die Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr können je nach lokalen Gegebenheiten angepasst werden.
Die folgenden Schutzmaßnahmen sind im Falle der Wiedereröffnung der Pfarrsekretariate im Interesse der Mitarbeitenden wie des Publikumsverkehrs umzusetzen.
Es gilt, besonders gefährdete Personen bestmöglich zu schützen, sowohl die Mitarbeitenden wie auch die Besucher.
Die Hauptübertragungswege des neuen Coronavirus sind:
- Enger Kontakt (wenn man zu einer erkrankten Person weniger als zwei Meter Abstand hält).
- Tröpfchen: Niest oder hustet eine erkrankte Person, können die Viren direkt auf die Schleimhäute von Nase, Mund oder Augen eines anderen Menschen gelangen.
- Hände: Ansteckende Tröpfchen gelangen beim Husten und Niesen oder Berühren der Schleimhäute auf die Hände. Von da aus werden die Viren auf Oberflächen übertragen. Eine andere Person kann von da aus die Viren auf ihre Hände übertragen und so gelangen sie an Mund, Nase oder Augen, wenn man sich im Gesicht berührt.
Deshalb sind folgende Schutznahmen bis auf Weiteres zu beachten:
Distanzhalten und Hygiene
- Der Mitarbeitende trägt eine Maske wenn er mit anderen Mitarbeitenden und/oder Besuchern in Kontakt kommt.
- Der/die Besuchende/n trägt/tragen obligatorisch eine Maske.
- Je nach räumlichen Gegebenheiten bietet sich das Anbringen einer mobilen Plexiglasabtrennung an (zu finden z. B. bei https://kierchefong.lu/shop).
- Die Anzahl der zum gleichen Zeitraum anwesenden Personen richtet sich nach der Möglichkeit den Sicherheitsabstand von 2 m einzuhalten.
- Handdesinfektionsmittel ist für Besuchende und Mitarbeitende zur Verfügung zu stellen.
- Vor und nach den Büroarbeiten sind die Hände mit Wasser und Seife oder Desinfektionsmittel zu säubern.
- Telefon und andere Geräte, zumal wenn sie von mehreren Personen genutzt werden, sind regelmäßig gründlich zu desinfizieren.
- Unnötige Gegenstände, welche von Besuchenden angefasst werden können, wie z. B. Zeitschriften und Papiere sind im Wartezimmer und in Gemeinschaftsbereichen zu entfernen.
- Auf regelmäßiges Reinigen der Türklinken (Klingel, Sprechanlage usw.) mit einem Desinfektionsmittel ist zu achten.
- Empfohlen wird die Bereitstellung von Hygienemasken für Besuchende, die ihre eigene Maske nicht dabeihaben.
- Mitarbeitende, die Symptome aufweisen, bei denen eine Corona-Erkrankung nicht auszuschließen ist, sind solange nicht zur Arbeit zugelassen, bis ein Test mit einem negativen Befund bzw. eine völlige Genesung vorliegt.
Information und Aushänge
- Das Aushängen der Hygieneregeln (dazu findet man Vorlagen unter:
https://kierchefong.lu/my/operating_units/public) und die Information aller Mitarbeitenden ist zu gewährleisten. - Das Schutzkonzept des Erzbistums bezüglich der öffentlichen Gottesdienste muss auf der Internetseite der Pfarrei veröffentlicht und den Gläubigen in geeigneter Weise bekannt gemacht werden.
- Wichtig bleibt die Kommunikation der Öffnungszeiten und der Möglichkeiten, mit dem Pfarrbüro in Kontakt zu treten auf der Internetseite der Pfarrei, über Aushang, im Pfarrblatt/Newsletter, Gemeindeblatt, usw.
- Hygiene- und Sicherheitsmaterial (Desinfektionsmittel, Abtrennbänder, ...) können über den Kierchefong bestellt werden (https://kierchefong.lu/shop).
Luxemburg, den 22. Mai 2020
- Gebieder a Reflexiounen . Prières et réflexions
- Messagen a Medien . Messages et médias
- Aner Matdeelungen . Autres communications
- Katechees fir doheem . Catéchèse au foyer
- Klarstellung zu einer Aussage der Gesundheitsministerin
- LIVE-STREAM AUS DER KATHEDRAL
- Eis Kierchen an der Zäit Covid-19
- Vatican Media Live (FR)
- Vatican Media Live (IT)
Siehe auch…
- Eeler Matdeelunge vum Äerzbëschoflechen Ordinariat . Anciennes communications de l’Administration diocésaine
- Actualisation des dispositions pour la pratique religieuse
- Orientações para evitar a infeção pelo coronavírus durante as celebrações religiosas
- Hinweise zur Vermeidung von Ansteckungen mit dem Coronavirus beim Gottesdienstbesuch
- Medidas de proteção adotadas pela Arquidiocese do Luxemburgo com vista à retoma da celebração de serviços religiosos públicos a partir de 29 de maio de 2020
- Note aux prêtres, diacres et agents pastoraux