lb fr pt en de
In Pace  

René Reiffer (* 25.11.1939 – † 17.03.2023)

Diözesangeistlicher

25.11.1939 Geboren in Eischen
1959-1970 Priesterseminar in Luxemburg
1962-1965 Universitätsstudien und Priesterseminar in Louvain (B)
1965-1970 Universitätsstudien und Priesterseminar in Innsbruck (A)
02.02.1969 Diakonatsweihe in der Hauskapelle des Canisianums in Innsbruck durch den Bischof von Innsbruck, Msgr. Paulus Rusch
29.06.1970 Ermächtigt zum universitären Weiterstudium
04.07.1970 Priesterweihe in der Kathedrale von Luxemburg durch Bischof-Koadjutor Jean Hengen
12.07.1970 Primiz in Eischen
1970-1972 Sonntagskaplan („vicaire dominical“) in Gonderingen und Altlinster (Pfarrei Junglinster)
1972 - 19.07.1978 Vikar in Gonderingen (Pfarrei Junglinster)
01.1972 - ? Lehrbeauftragter („chargé de cours“) für katholischen Religionsunterricht am Athenäum in Luxemburg
02.1972 - ? Lehrbeauftragter („chargé de cours) für Philosophie am Priesterseminar in Luxemburg
11.1972 - ? Lehrbeauftragter („chargé de cours“) für katholischen Religionsunterricht am Lycée Robert Schuman in Luxemburg
19.07.1978 - 28.07.1993 Pfarrer in Zolver
28.07.1993 - 23.08.2003 Pfarrer in Mondorf
23.05.2002 - 23.08.2003 Pfarrverwalter in Bürmeringen
23.08.2003 - 05.04.2006 Pfarrer in Mondorf, Altwies, Bürmeringen, Ellingen und Elvingen
05.04.2006 - 06.05.2017 Pfarrer und Moderator des für die Seelsorge und Verwaltung im Pfarrverband „Mondorf“ zuständigen Seelsorgeteams
07.05.2017 - 01.10.2018 Pfarrer in dem für die Seelsorge und Verwaltung in der neuen Pfarrei „Dräilännereck Musel a Ganer“ zuständigen Pastoralteam (mit Residenz in Mondorf)
01.10.2018 Ruhestandsantritt
01.10.2018 - 2022 Priester im Ruhestand wohnhaft in Mondorf
2022-2023 Priester im Ruhestand wohnhaft in Remich (Altenwohnheim Maison Saint-Joseph)
17.03.2023 Verstorben in Remich
23.03.2023 Sterbeamt in der Kirche von Eischen, Beerdigung auf dem Friedhof in Eischen

Weltliche Auszeichnung

1996 Ritter im nationalen Verdienstorden des Großherzogtums Luxemburg („Chevalier dans l’Ordre de Mérite du Grand-Duché de Luxembourg“)

Source : Archives Diocésaines
 
Ä e r z b i s t u m    L ë t z e b u e r g   .   A r c h e v ê c h é   d e   L u x e m b o u r g    .   
YouTube
SoundCloud
Twitter
Instagram
Facebook
Flickr
Service Kommunikatioun a Press . Service Communication et Presse
Äerzbistum Lëtzebuerg . Archevêché de Luxembourg

© Verschidde Rechter reservéiert . Certains droits réservés
Dateschutz . Protection des données
Ëmweltschutz . Protection de l'environnement
5 avenue Marie-Thérèse
Bâtiment H, 1er Étage
L-2132 Luxembourg
+352 44 74 34 01
com@cathol.lu