
Neuer Service – Kirchliche Publikationsreihen auf eLuxemburgensia
Auf der Basis einer Vereinbarung mit dem Diözesanarchiv digitalisierte die Nationalbibliothek die verschiedenen Veröffentlichungsreihen.
Seit Anfang Februar gibt es ein neues kirchliches Informationsangebot. Auf eLuxemburgensia hat die Nationalbibliothek Luxemburg Publikationsreihen der Diözese veröffentlicht. Auf der Basis einer Vereinbarung mit dem Diözesanarchiv Luxemburg digitalisierte die Nationalbibliothek die verschiedenen Veröffentlichungsreihen und publiziert sie nun mit der Möglichkeit einer Volltextrecherche auf ihrer Plattform. Bereits seit 2018 konnte man das Veröffentlichungsorgan „Kirchlicher Anzeiger“ für die Jahre 1871 – 1934 einsehen, nun sind weitere Jahrgänge und Veröffentlichungen hinzugekommen:
Kirchlicher Anzeiger für die Diözese Luxemburg (1871-2020).
Beilage zum Kirchlichen Anzeiger (1946 – 1970).
Dossier fir Informatioun an Dokumentatioun (1992 – 1997).
Ordo archidioecesis luxemburgensis (1842 – 2022, kleinere Lücken).
Seit 1842 gibt die katholische Kirche in Luxemburg jährlich ein liturgisches Jahrbuch (Ordo) sowie ein Kirchen- und Personalverzeichnis (annuaire) heraus. Bis 1967 erscheinen Ordo und annuaire gemeinsam, ab 1968 der annuaire in einem eigenständigen Band. Der annuaire ab 1968 ist online derzeit nicht verfügbar.
Obrigado por ler este artigo. Se quiser manter-se informado sobre as notícias da Igreja Católica no Luxemburgo, subscreva o Cathol-News, enviado todas as quintas-feiras, clicando aqui.
Cabeçalho
-
« Dieu vous sera propice à Rome »
À la chapelle du Glacis, lancement du pèlerinage jubilaire des jeunes à Rome.
-
29 juillet : messe de bienvenue du Jubilé des jeunes, place Saint-Pierre
Du 27 juillet au 4 août, suivez les jeunes du diocèse. Passage des portes saintes, réconciliation, veillée de prière avec Léon XIV...
-
25. Juli 325: Ende des Konzils von Nizäa
Vor 700 Jahren wurde der Grundstein für das Glaubensbekenntnis gelegt.
-
L’église abbatiale de Clervaux fête ses 100 ans
La fête de la dédicace sera célébrée le 30 juillet. Conférence la veille, et concert d’orgue le jour même, sont au programme.