Personalveränderungen in der Erzdiözese Luxemburg
Personalentscheidungen zum 17. Februar 2024
Sterbefall
- Am 3. Januar 2024 verstarb in Clerf [Maison de retraite – Résidence des Ardennes] der aus Drinklingen (Pfarrei Wilwerdingen) stammende Diözesanpriester der Erzdiözese Luxemburg Herr Emile POST im Alter von 94 Jahren. Das Sterbeamt wurde am 6. Januar 2024 in der Kirche in Wilwerdingen gefeiert. Die Beisetzung fand anschließend auf dem Friedhof in Wilwerdingen statt.
- Am 14. Februar 2024 verstarb in Ettelbrück [Centre Hospitalier du Nord - Clinique Saint-Louis] der aus Berghof/Beyren stammende Diözesanpriester der Erzdiözese Luxemburg Herr René FELTES im Alter von 95 Jahren. Das Sterbeamt wurde am 17. Februar 2024 in der Kapelle von Beyren gefeiert. Die Beisetzung fand anschließend auf dem Friedhof in Beyren statt.
Akolytat
- Am 27. Dezember 2023 erteilte Weihbischof Léon WAGENER in der Kapelle des Foyer Saint Jean-Paul II in Belval Herrn Alonso FERNÁNDEZ DÍEZ (Frère Francisco María), Seminarist der Diözese Saltillo (Mexiko) und Mitglied der Bruderschaft Verbum Spei, die Beauftragung zum Akolytendienst.
Der Erzbischof von Luxemburg, Jean-Claude Kardinal HOLLERICH, hat folgende Personalentscheidungen getroffen:
I. Entlassungen
Ehrenvolle Entlassung wurde auf ihr Ersuchen gewährt:
- Frau Gilberte BODSON, von ihren Aufgaben als administrative Assistentin im Service Communication et Presse des Erzbistums;
- Herrn Pater Mathieu Henri JANSSEN M.O., von seinem Amt als Pfarrer im Pastoralteam der Pfarrei „Atertdall Sainte-Claire“.
II. Entpflichtung
Es wurde mit Dank entpflichtet:
- Frau Martine REGENWETTER, von ihren Ämtern als Seelsorgerin und Verantwortliche im Team der Krankenpastoral im Centre Hospitalier Emile Mayrisch in Esch/Alzette sowie als Pastoralreferentin im Pastoralteam der Pfarreien „Esch-Uelzecht Sainte-Famille“ und „Suessem Christ Sauveur“.
III. Ernennungen
Es wurden ernannt:
- Frau Isabelle DOUMIC-SCART, zur Redakteurin der diözesanen Pressestelle;
- Herr Marcel KIRTZ, zum Ökonom des Centre Jean XXIII – Grand Séminaire de Luxembourg, zusätzlich zu seinen sonstigen Aufgaben;
- Herr Jean-Paul LEHNERS, zum bischöflichen Delegierten für die Menschenrechte und zum Mitglied des Bischofsrates für weitere fünf Jahre;
- Herr Armel OTABELA, zum „prêtre intervenant“ im Dekanat „Lëtzebuerg“.
Merci d'avoir lu cet article. Si vous souhaitez rester informé de l’actualité de l’Église catholique au Luxembourg, abonnez-vous à la Cathol-News, envoyée tous les jeudis, en cliquant ici.
Gros titres
-
Dans les coulisses de « Moïse, le prince d’Égypte », une création de la compagnie Carlo Acutis
Après le succès de Laudato si’, ne manquez pas ce nouveau spectacle, samedi 11 octobre à Ettelbruck.
-
Commémoration nationale : Messe solennelle en la Cathédrale
À l’occasion de la Journée de la Commémoration nationale Mgr Cardinal Hollerich invite la population à participer à la messe solennelle.
-
Anniversaire de l'élection de la Consolatrice des Affligés comme patronne de la ville de Luxembourg
Messe pontificale avec Mgr Leo Wagener, évêque auxiliaire de Luxembourg, le vendredi 10 octobre 2025 à 15 heures à la cathédrale.
-
Décret archiépiscopal arrêtant la composition de l'Équipe synodale diocésaine
L’Archevêque de Luxembourg, le cardinal Jean-Claude Hollerich, nomme les membres de la nouvelle Équipe synodale diocésaine jusqu’en 2028.