Räumt euer Brachland auf (Hosea, 10, 12)
Vorbild und Beispiel: Das Dekanat Südost oder was passiert, wenn die Kirche in Einheit arbeitet.
Die Einladung war vom Dekanat Südost ausgesprochen worden „an alle Mitglieder der Pastoralräte, der Kirchenfabriken, der Pfarreiberatungsgremien (CGPs), der Pfarrstiftungen, der kirchlichen Werke und der Orgelfreunde, an alle lebendigen Kräfte und an alle Freunde der Pfarreien des Dekanats: Beetebuerg-Fréiseng, Diddeleng, Hesper-Réiser-Weiler und Käldall.“ In der großen Kirche von Howald hatten sich am Mittwochabend, dem 4. Juni, einige 120 Personen versammelt, um die neuen Mitglieder der Koordinationsteams, der Räte und der verschiedenen Arbeitsgruppen der Pfarreien kennenzulernen.
Kardinal Hollerich, Erzbischof von Luxemburg, Generalvikar Patrick Muller und mehrere Mitglieder des Diözesanpastoralrates saßen in der ersten Reihe der Kirche und bewiesen mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung des Treffens. Im Laufe von etwas mehr als einer Stunde sangen, beteten und dankten die Anwesenden. Dechant Edmond Ries gab zunächst einen historischen Rückblick über die vergangenen Aktivitäten des Dekanats, dann wurden die verschiedenen Arbeitsgruppen vorgestellt. Um jedem für seine Teilnahme zu danken, wurde für jedes Thema ein Gebet formuliert: table du secrétariat, table de la pastorale familiale, table de la pastorale intercommunautaire… Die achtundzwanzig Freiwilligen, die sich verpflichtet haben, neben den Hauptamtlichen in den Pastoralteams mitzuarbeiten, wurden namentlich aufgerufen und erhielten ein Buch, das sie bei ihrem Engagement begleiten soll.
Bischof Hollerich freute sich, bevor er seinen Segen erteilte, über das, was ihm präsentiert worden war: „Ich bin sehr froh, dass hier viele Sprachen gesprochen werden, denn das ist die Realität unseres Landes (Anm. d. Red.: Das Dekanat Südost hat seine Kirchen für Chaldäer, Italiener, Kroaten, Kapverdianer, Portugiesen und Katholiken aus dem französischsprachigen Afrika geöffnet, die dort regelmäßig ihren Glauben nach ihren Riten oder Traditionen feiern).“ Unser Erzbischof betonte noch die Wichtigkeit der Weitergabe des Glaubens an Jugendliche und Kinder, den synodalen Prozess, bei dem man auf den Heiligen Geist hören müsse, oder auch die Diakonie. „Ich unterschreibe Ihr Projekt mit beiden Händen und möchte es begleiten, um von Ihnen zu lernen und dass es auf andere Dekanate übertragen werden kann. Mit Freude ernenne ich die neuen Pastoralteams. Ich danke Ihnen für das, was Sie als Kirche in Ihrem Dekanat aufgebaut haben.“
Merci, datt dir dësen Artikel gelies hutt. Falls dir wëllt iwwert d'Aktualitéite vun der Kathoulescher Kierch zu Lëtzebuerg informéiert bleiwen, dann abonnéiert Iech fir d'Cathol-News, den Newsletter, deen all Donneschdeg erauskënnt, andeems dir hei klickt.
Highlights
-
1er septembre 2025 : « Semences de paix et d’espérance »
Chaque année, la Journée mondiale de prière pour la sauvegarde de la Création invite à rendre grâce à Dieu, créateur de toutes choses.
-
D’Mass vum 31. August gëtt vun Habscht iwwerdroen
D'Sonndesmass an de Medien
-
Après sainte Monique, fêtée le 27 août, saint Augustin est fêté le 28
La mère, sainte patronne des femmes mariés, et le fils, docteur de l’Église, se succèdent dans le calendrier liturgique.
-
U.S. National Shrine of Our Lady of Luxembourg Celebrates 150th Anniversary
American Luxembourgers are celebrating 150 years of devotion to Our Lady of Luxembourg in Carey, Ohio, this year.